Vortragsreihe: “Die Herrscherrepräsentation Maria Theresias. Politik und visuelle Kommunikation im 18. Jahrhundert“
Im Zusammenhang mit der Ausstellung im Kunsthistorischen Museum, Wien Zu Handen ihrer Majestät: Die Medaillen Maria Theresias findet die folgende Vortragsreihe statt.
Kunsthistorisches Museum
Maria Theresienplatz
1010 Wien
Vortragsraum, 2. Stock
Beginn: jeweils 15.30 Uhr
Teilnahme frei mit gültigem Museumsticket
Elisabeth Hassmann – 9. Mai 2017: Die k. k. Sammlungen unter Maria Theresia
Monica Kurzel-Runtscheiner – 25. April 2017: Maria –Theresia: Frauenpower und Lebensfreude
Elisabeth Hassmann – 9. Mai 2017: Die k. k. Sammlungen unter Maria Theresia
Werner Telesko – 6. Juni 2017: Kunst und Politik. Maria Theresia und die visuellen Strategien des Hauses Habsburg-Lothringen
Anna Fabiankowitsch – 27. Juni 2017: Geprägt für die Ewigkeit. Maria Theresia auf Münzen und Medaillen
Stefanie Linsboth – 11. Juli 2017: Trauernde Witwe und schreibende Regentin. Die Witwenporträts Maria Theresias
Beatrix Darmstädter – 1. August 2017: „Mir ist kein Instrument zu widerer“ – oder: Wie Maria Theresia das Hammerklavier am Wiener Hof unbeabsichtigt förderte
Renate Zedinger – 8. August: Die Innsbrucker Hochzeit von 1765. Fröhliche Feste, tragischer Ausklang
Thomas Kuster – 22. August: Sind dazu geboren zu gehorchen. Maria Theresias Kinder im Fokus dynastischer Heiratspolitik
Sandra Hertel – 5. September 2017: Die Frau Maria Theresia: Ein Porträt aus Gemälden, Huldigungen und Briefen
Cäcilia Bischoff – 26. September 2017: Gleichgroß als Frau wie als Herrscherin – Genese und Rezeption des Maria Theresien-Denkmals zwischen den Wiener Hofmuseen
Katja Schmitz von Ledebur – 10. Oktober 2017: Tapisserien aus der Zeit Maria Theresias im Kunsthistorischen Museum
Vortragsreihe: “Die Herrscherrepräsentation Maria Theresias. Politik und visuelle Kommunikation im 18. Jahrhundert“
Im Zusammenhang mit der Ausstellung im Kunsthistorischen Museum, Wien Zu Handen ihrer Majestät: Die Medaillen Maria Theresias findet die folgende Vortragsreihe statt.
Kunsthistorisches Museum
Maria Theresienplatz
1010 Wien
Vortragsraum, 2. Stock
Beginn: jeweils 15.30 Uhr
Teilnahme frei mit gültigem Museumsticket
Elisabeth Hassmann – 9. Mai 2017: Die k. k. Sammlungen unter Maria Theresia
Monica Kurzel-Runtscheiner – 25. April 2017: Maria –Theresia: Frauenpower und Lebensfreude
Elisabeth Hassmann – 9. Mai 2017: Die k. k. Sammlungen unter Maria Theresia
Werner Telesko – 6. Juni 2017: Kunst und Politik. Maria Theresia und die visuellen Strategien des Hauses Habsburg-Lothringen
Anna Fabiankowitsch – 27. Juni 2017: Geprägt für die Ewigkeit. Maria Theresia auf Münzen und Medaillen
Stefanie Linsboth – 11. Juli 2017: Trauernde Witwe und schreibende Regentin. Die Witwenporträts Maria Theresias
Beatrix Darmstädter – 1. August 2017: „Mir ist kein Instrument zu widerer“ – oder: Wie Maria Theresia das Hammerklavier am Wiener Hof unbeabsichtigt förderte
Renate Zedinger – 8. August: Die Innsbrucker Hochzeit von 1765. Fröhliche Feste, tragischer Ausklang
Thomas Kuster – 22. August: Sind dazu geboren zu gehorchen. Maria Theresias Kinder im Fokus dynastischer Heiratspolitik
Sandra Hertel – 5. September 2017: Die Frau Maria Theresia: Ein Porträt aus Gemälden, Huldigungen und Briefen
Cäcilia Bischoff – 26. September 2017: Gleichgroß als Frau wie als Herrscherin – Genese und Rezeption des Maria Theresien-Denkmals zwischen den Wiener Hofmuseen
Katja Schmitz von Ledebur – 10. Oktober 2017: Tapisserien aus der Zeit Maria Theresias im Kunsthistorischen Museum
Share this: