People Reports from Institutions

Corpus Nummorum Thracorum (Berlin) sucht Mitarbeiter/in

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Berlin. Ihr wissenschaftliches Profil ist vor allem geprägt durch langfristig orientierte Grundlagenforschung der Geistes- und Kulturwissenschaften. Die Akademie beschäftigt etwa 350 Mitarbeiter/innen, ihr Jahresbudget beträgt rund 20 Mo. Euro.

Die Akademie sucht für das gemeinsam mit dem Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin durchzuführende und von der DFG geförderte Gemeinschaftsprojekt „Corpus Nummorum Thracorum – Klassifizierung der Münztypen und semantische Vernetzung über Nomisma.org“ zum 1. Mai 2017

eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in

(mit Gelegenheit zur Promotion)

in Teilzeit 50 % der tariflichen Arbeitszeit und befristet bis zum 30. April 2020.

Das Forschungsprojekt zielt auf eine Erschließung der Münztypologie Thrakiens im Webportal www.corpus-nummorum.eu. Die Klassifizierung der Münzen soll formalisiert und durch Regeln abgebildet werden. Die erstellten Konzepte und Typen werden in den Nomisma.org ID-Namespace aufgenommen. Auf internationaler Ebene dient das kollaborative Projekt als Blaupause für die Erstellung von Typenkatalogen antiker griechischer Münzen im Semantic Web.

Aufgaben:

  • Mitarbeit an der Herausarbeitung der Münztypologie und der ikonographischen Auszeichnung von Münzen. Einzelne Prägestätten, die im heutigen Bulgarien, Nordgriechenland und dem europäischen Teil der Türkei liegen, sollen selbstän­dig übernommen werden. Die Arbeitsergebnisse sind stets online sichtbar.
  • Veröffentlichung der Arbeitsergebnisse auf Tagungen und/oder in Beiträgen,
  • Allgemeine Mitarbeit im Forschungsprojekt (Öffentlichkeitsarbeit, Organisation von Arbeitstreffen und Workshops).

Voraussetzungen:

  • sehr gut abgeschlossenes Hochschulstudium (M.A. oder MA) in einem altertumswissenschaftlichen Fach,
  • sehr gute neu- und möglichst auch altsprachliche Kenntnisse,
  • Vertrautheit mit den Methoden der antiken Numismatik,
  • Kompetenzen und Freude an der Arbeit mit elektronischen Datenbanken,
  • Teamfähigkeit,
  • Interesse an eigenständiger Forschung und fachlicher Weiterbildung – die parallele Arbeit an einer Promotion wird begrüßt.

Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe E 13 Angleichungstarifvertrag Land Berlin. Der Dienstort ist Berlin.

Bewerbungen von Frauen sowie von Bewerberinnen und Bewerbern mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Bewerbungen sind ausschließlich schriftlich und auf dem Postweg mit den üblichen Unterlagen und unter Angabe der Kennziffer AV/06/2017 bis zum 29. März 2017 zu richten an die

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

Wissenschaftsadministration

Referat Akademienvorhaben (Kennziffer AV/06/2017)

Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen kann nur dann erfolgen, wenn ein frankierter Rückumschlag beigelegt ist.